Beziehungen heilen
Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir brauchen einander wie der Fisch das Wasser. Zwischenmenschliche Beziehungen bereichern uns, bereiten uns Freude, können uns jedoch auch vor große Herausforderungen stellen. Doch es sind gerade die alltäglichen Reibereien und Konflikte, die zwar unangenehm sind, sich aber als besonders wertvoll herausstellen können.
Wie der spirituelle Weg gegangen werden will
Wir Menschen befinden uns parallel auf zwei verschiedenen Erfahrungsebenen. Mit unseren körperlichen Sinnen erfahren wir die Welt der äußeren Erscheinungen. Die Binnenerfahrungsebene beschränkt sich auf unser eigenes inneres Erleben. Häufig verwechseln wir diese beiden Ebenen und denken, wir müssten unsere Umwelt aktiv gestalten, um spirituell zu sein.
Inneres Gleichgewicht finden
Viele von uns fallen von einem Extrem ins andere. Jahrelang kümmern wir uns nur um andere, dann kann eine Phase folgen, in der wir ausschließlich unsere eigenen Bedürfnisse im Auge haben. Beständig weigern wir uns, unsere eigenen Gefühle zu empfinden, um dann zwanghaft jedem noch so kleinen Anflug von Gefühl nachzuspüren. Wie schaffen wir es, das innere Gleichgewicht zu finden?
Umgang mit Wut
Wut ist eine der stärksten Emotionen, die das Leben in uns erzeugt. Wenn uns etwas nicht gelingen will oder wenn es nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen, können wir leicht in Wut geraten. Oft erlauben wir uns nicht, unser Wutgefühl auszuleben. Andererseits fühlt es sich nicht gut an, das Wutgefühl immer wieder hinunterzuschlucken. Wie können wir am besten mit Wut umgehen?
Eigenschwingung auf hohem Niveau halten
Wer regelmäßig meditiert, der genießt die Segnungen, die dieser Rückzug ins eigene Herz mit sich bringt. Innerer Frieden, Zuversicht und Liebe durchströmen uns dann. Alles scheint uns klar und wunderbar im Zustand von innerer Ausgewogenheit und Harmonie. Warum aber können wir diese schöne Energie im Alltag nur so schwer beibehalten?
Stehst du dir selbst im Weg?
Spirituelle Entwicklung ist stetige Veränderung. Damit sind wir aber unbewusst nicht immer einverstanden. Nur zu gerne hätten wir, dass ein Zustand, der uns einmal gefällt so bleibt und wir beginnen, alles in unserer Macht stehende zu tun, um den Status quo zu zementieren. Wir reden uns sein, dass wir gut unterwegs wären, dabei stehen wir uns in Wahrheit selbst im Weg.
Umgang mit energetischen Angriffen
In dieser Welt sind wir unweigerlich energetischen Angriffen ausgesetzt. Diese müssen nicht unbedingt geplant und mit böser Absicht ausgeführt werden. Im Gegenteil: die meisten energetischen Angriffe kommen aus dem Unbewussten verletzter Seelen. Sie handeln aus Affekt und haben meist keine Kontrolle über ihre Aktionen, da ihnen die notwendige Achtsamkeit fehlt.
Sich von Familienproblemen lösen
Unsere Herkunftsfamilie ist Quelle von Freude und Leid zugleich. Wir wachsen mit unseren Eltern und Geschwistern auf, durchleben Höhen und Tiefen, werden durch das Leben zusammengeschweißt. Einerseits lieben wir uns, andererseits fügen wir uns immer wieder tiefe Wunden zu. Was hat es mit diesen engen Beziehungen auf sich?
Sorge tragen für sich selbst
„Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott“, ist ein geflügeltes Sprichwort. Aber wenn ich alles selber machen muss, brauche ich doch gar keinen Gott mehr oder? Aber wenn ich alles selber machen muss, brauche ich doch gar keinen Gott mehr oder? Wo liegt also die Grenze? Worum muss ich mich kümmern und worauf kann ich mich verlassen?
Seelen ins Licht schicken
Wenn eine Seele sehr stark auf das irdische Leben fokussiert ist und ein jenseitiges Leben erst gar nicht in Betracht zieht, dann kann es vorkommen, dass sie nach dem Hinübergehen in einer Zwischenwelt gefangen bleibt. Sie will nicht glauben, dass sie keinen physischen Körper mehr hat und orientiert sich immer noch in Richtung materieller Welt.
Schadet Selbstbefriedigung?
Wenn es um spirituelle Entwicklung geht, ist Sexualität ein kontroverses Thema. In manchen Religionen gilt Sex als Sünde, wenn er nicht zur Fortpflanzung, sondern dem Vergnügen dient. Das trifft in besonderem Maße auf Selbstbefriedigung zu. In diesem Beitrag geht es um die Frage, ob sie der Seele schadet oder nicht.
Der erhabene Standpunkt
Als Menschen haben wir grundsätzlich zwei Quellen, aus denen wir schöpfen können: Das Ich und das wahre Selbst. Die meisten wissen gar nicht, dass in ihnen ein wahres Selbst wohnt, das in unmittelbarer Verbindung mit Allem-was-ist steht. Selbst diejenigen, die bewusst den spirituellen Weg beschreiten, vergessen immer wieder, dass in ihnen das Göttliche wohnt.
Was mit der Seele im Schlaf passiert
Für gewöhnlich denken wir, dass im Schlaf nicht besonders viel passiert, außer wir erleben intensive Träume. Aber wie kann es sein, dass wir uns nach einem scheinbar ganz normalen Schlaf manchmal wie gerädert, ein anderes Mal wie frisch geboren und wieder ein anderes Mal seltsam verändert fühlen?
Ausstieg aus dem Sorgenkarussell
Wenn wir glauben, wir müssten all unsere Probleme selber lösen, aber mit ihnen überfordert sind, so landen wir unweigerlich in einem Sorgenkarussell. Unsere Gedanken kreisen ständig um unsere oft fiktiven Ängste. Wie durch ein Negativmantra werden wir in die Tiefe gezogen. Wie können wir aus dem Sorgenkarussell wieder aussteigen?
Du musst nicht die ganze Welt retten!
Die Geistige Welt betont immer wieder, wie wichtig es ist, durch Meditation und aktiver Arbeit an sich selbst, die spirituelle Entwicklung voranzutreiben. Aber man kann auch übers Ziel hinausschießen. Manche besonders Ehrgeizige fühlen sich dazu aufgerufen, nicht nur sich selbst, sondern gleich die „ganze Welt“ zu retten.
Mit den Herzensaugen tiefer blicken
Wenn wir unseren Mitmenschen begegnen, sehen wir als erstes eine Maske. Oft werden die wahren Bedürfnisse und Gedanken aus den unterschiedlichsten Gründen verborgen. Außer unserer Wahrnehmung mit den körperlichen Sinnen haben wir jedoch noch eine zweite Fähigkeit der Wahrnehmung: Das Sehen mit den Herzensaugen.
Esoterische Konzepte loslassen
Wir Menschen sind mit einer äußerst starken Vorstellungskraft ausgestattet. Mit ihr können wir Konzepten viel Kraft verleihen. Manche Vorstellungen verfestigen sich zu einer fixen Idee, die beträchtlichen Einfluss auf unser Leben nehmen kann. Wir halten an etwas fest, was uns nicht wirklich weiterbringt, ganz im Gegenteil, was uns sogar blockiert. Damit sich Seele frei entfalten kann, ist es besser, liebgewonnene Vorstellungen loszulassen.
Gehe mit Leichtigkeit
Wenn wir spirituell ehrgeizig sind und alles tun wollen, um unsere Entwicklung zu fördern, kann es passieren, dass aus lauter Eifer unser Ego das Kommando übernimmt, obwohl wir genau das Gegenteil beabsichtigt haben. Auf einmal wird der Weg zäh und schwer. Die Leichtigkeit und Freude kommen abhanden. Das Leben will uns damit zeigen, dass wir etwas Wesentliches übersehen haben.
Wenn Naturheilmittel versagen
Wenn wir körperlich krank sind, steht uns eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, über allopathisch und homöopathisch bis hin zu diversen Naturheilverfahren. Eine Erkrankung steht häufig am Beginn einer langen Odyssee auf der Suche nach wirksamen Heilmethoden. Doch manchmal will und will die Heilung nicht gelingen. Dann heißt es, den Hebel ganz woanders anzusetzen.
Kosmischer Orgasmus
In der sexuellen Vereinigung bekommen wir einen Vorgeschmack darauf, wie es sein muss, wenn wir mit unserem geliebten Partner vollkommen verschmelzen. Mit voranschreitender spiritueller Entwicklung wollen wir immer tiefer in dieses Geheimnis eindringen. Der übliche körperliche Orgasmus befriedigt uns nicht mehr. Wir wollen mehr. Letztendlich sehen wir uns nach dem ultimativen kosmischen Orgasmus.
Seid ihr der Frieden!
Es herrscht wieder einmal Krieg auf dieser Welt. Die Wahrheit stirbt als erstes, die Welt wird in „Gute“ und „Böse“ aufgeteilt die man gegeneinander aufhetzt, die Kriegstreiber profitieren von Waffengeschäften und viele unschuldige Menschen müssen unsägliches Leid ertragen. Hören und lesen Sie hier die Botschaft aus der Geistigen Welt zum Krieg in der Ukraine.
Ohne Gott geht es nicht
In Zeiten, in denen der seelische Druck unaufhaltsam steigt, erweisen sich gottlose Konstrukte als nicht tragfähig. Diese Zeit der Prüfung werden wir nur überstehen, wenn wir eine lebendige Verbindung zur transzendenten Intelligenz herstellen, die uns erschaffen hat, die uns beschützt und liebt, die uns durch dieses Leben führt und nur das Beste für uns will.
Warum die Welt so düster ist
Viele fragen sich, warum die Welt so ist, wie sie ist. Hat Gott etwas falsch gemacht, dass soviel schief läuft? Hat er uns gar vergessen und uns unserem Schicksal überlassen? Oder hat alles einen tieferen Sinn, der sich uns auf den ersten Blick nicht erschließt? In dieser wichtigen Botschaft gibt die geistige Welt Antwort auf diese Fragen.
Gefangen von astralen Wesenheiten
Auf dem spirituellen Weg kommt es unweigerlich dazu, dass wir intuitiver wahrnehmen und sich dabei manchmal auch unsere Hellsinne öffnen. Das bleibt auf Astralebene nicht unbemerkt. Wesenheiten mit wohlklingenden Namen melden sich und übermitteln ihre Botschaften durch einen offenen menschlichen Kanal.
Spirituell überleben in einer schnelllebigen Welt
Wir leben in einer schnelllebigen Welt. Was tun, wenn es schwer fällt, mitzuhalten und man sich nur noch überfordert fühlt? Die geistige Führung gibt den Tipp, wie man sich der scheinbaren Wichtigkeit des sich immer schneller drehenden Hamsterrades entziehen kann.
Gib Angst keine Chance!
Angststörungen sind auf dem Vormarsch. Kein Wunder, in dieser herausfordernden Zeit, die uns so vieles abverlangt. So sind mehr Menschen denn je damit beschäftigt, an ihren Ängsten zu arbeiten. Das ist zunächst mutig und lobenswert, dennoch übersehen wir dabei etwas: Energetisch betrachtet nähren wir das, worauf wir uns fokussieren. Die geistige Welt erinnert eine Klientin daran, dass es auch einen einfacheren und effektiveren Weg gibt.
Was wirklich zählt
Wer sich auf dem spirituellen Weg befindet kann leicht in die Falle tappen zu denken, dass es hier um das Erbringen von Leistungen ginge. Der moderne Optimierungswahn suggeriert, die eigene Spiritualität zu fördern, so lange man sich penibel an Ernährungs- und Fitnessregeln hält. Man denkt, es wäre nötig, angelerntes Seminarwissen über Spiritualität immer parat und abrufbar zu haben, als ob es eine Abschlussprüfung zu bestehen gäbe. Ist es wirklich das, was am Ende zählt?
Lass dich nicht verrückt machen!
Die aktuelle Zeitqualität bringt uns an die Grenzen unserer psychischen Belastbarkeit. Es ist die Zeit der Flut, in der sich zeigt, wer sein Haus auf Fels und wer es auf Sand gebaut hat. Die Flut kommt in Form von verwirrenden Informationen, die unseren Geist vernebeln sollen, damit wir die Klarheit unseres wahren Selbstes nicht mehr wahrnehmen können. Und sie kommt in Form von wirren Energien, die uns aus unserer Mitte reißen sollen.
Der lichtvolle Ausweg
Gerade in düsteren Zeiten sehnen wir uns nach einer besseren Welt. Wir wünschen uns Frieden, Menschlichkeit, Geborgenheit, Ehrlichkeit, Liebe. Wir suchen danach in unseren Familien, manche erhoffen sich es in einem anderen Land zu finden oder in einer besseren Zukunft. Doch wohin sollte man sich orientieren, wenn all diese Optionen nicht greifbar sind und man sich in einer düsteren Welt gefangen fühlt?
Flüchten vor der Impfpflicht?
Die österreichische Regierung wird eine Impfpflicht einführen. In Deutschland und anderen Ländern wird über eine Impfpflicht diskutiert. Viele wollen sich aber aus verschiedensten Gründen nicht impfen lassen. Was also tun?
Engel sind zu wenig
Engel erfreuen sich in der Esoterik großer Beliebtheit. Viele vertrauen darauf, mit Engeln in Kontakt zu stehen und von ihnen geführt zu werden. Sie sprechen mit Engeln, hängen Engelbilder an die Wand, arbeiten mit Engelkarten und gehen mit Engeln durch den Tag. Ein solches sich öffnen für die feinstoffliche Welt mag zwar schön sein, birgt aber auch Gefahren.
Lass dich nicht verbiegen
Allzu oft neigen wir dazu, uns den Erwartungen anderer anzupassen. Meist schon als Kind wollen wir den Anforderungen unserer Eltern gerecht werden, um ihre Liebe und Anerkennung zu erhalten. Bis zu einem gewissen Punkt ist das auch sinnvoll. Im weiteren Verlauf des Lebens wird es jedoch immer wichtiger, sich von den Erwartungen seiner Umwelt frei zu machen.